Der Secco:
Goldgelb im Glas duftet der Secco nach gelber Birne, Aprikose und Akazienblüten begleitet von nussigen Nuancen. Das weiche Mousseux verstärkt die gleichermaßen fruchtig und floralen Noten am Gaumen. Pampelmuse im Nachhall. Ein idealer Einstieg auf der Terrasse oder zur Spargeltarte mit frischem Lachs.
Die Lage:
Die Trauben stammen aus den Lagen Edenkobener Kirchberg und Schwarzer Letten mit tiefgründigen Buntsandsteinverwitterungsböden und Löss-Lehm-Böden.
Erntedatum: 25. September 2020
Mostgewicht: 90 Oe°
Ertrag: 75 hl/ha
Ausbau:
Trauben nach der Ernte abgebeert, vier Stunden Maischestandzeit, Vorklärung durch Sedimentation. Mit Reinzuchthefen gekühlt im Edelstahltank vergoren. Abstoppen der Gärung durch Kühlung, um die gewünschte Restsüße zu erhalten. Abschließend Verperlung des Grundweins.
Alkohol: 11,5 %vol.
Restsüße: 21,1 g/l
Säure: 6,4 g/l
Extrakt zuckerfrei: 19,7 g/l
Allergiehinweis: enthält Sulfite