Der Wein
In der Nase zeigt sich der Frankweiler Riesling sehr feingliedrig.
Die Frucht erinnert an Trauben und reifem Apfel. Außerdem schwing bereits hier die kreidige Struktur mit, welche sich weiter am Gaumen durchzieht.
Am Gaumen zeigt sich die volle Rieslingfrucht nach Apfel und Grapefruit, die Säure zeigt sich dabei zwar frisch aber auch harmonisch in den Wein integriert und gibt dem Wein die nötige Leichtigkeit.
Dann kommt der Kalkboden zum tragen, eine würzige Struktur im Abgang, die fast an Petersilie erinnert. Außerdem eine Cremigkeit und schöne Länge.
Hier zeigt sich ganz besonders, was für ein toller Riesling-Jahrgang 2021 ist. Dieser Wein ist niemals schwer oder zu kräftig sondern besticht durch seine feine Struktur.
Das ist ein Wein, der sich auch toll zum Reifen eignet.
Versuchen Sie diesen noch mal 2 Jahre im Keller zu vergessen - es lohnt sich.
Die Lage
Dieser Wein stammt überwiegend aus dem Frankweiler Käfernberg, einem unserer neuen Weinberge in Frankweiler. Über diesen Zuwachs freuen wir uns sehr, da hier Kalkstein vorliegt - tolle Ergänzung zu den Buntsandsteinböden aus Edenkoben.
Die Lage ist auch deshalb sehr besonders, da sie direkt am Waldrand liegt. Der Wald bringt eine kühles Klima im Sommer, außerdem sorgt er für eine frühe Beschattung am Abend. Ideale Vorraussetzungen für Riesling. Die Weine zeigen sich aus diesem Weinberg sehr präzise mit einer feinen Struktur.
Erntedatum: 25 September 2021
Mostgewicht: 93 Oe°
Ertrag: 45 hl/ha
Ausbau
Reifes Lesegut, Trauben nach der Ernte abgebeert, Maischestandzeit vier Stunden, danach abgepresst, Sehr grobe Vorklärung durch Sedimentation. Trüb, spontan im Edelstahl vergoren.
Alkohol: 12,5 %vol.
Restsüße: 5,2 g/l
Säure: 9,0 g/l
Extrakt zuckerfrei: 21,2 g/l
Allergiehinweis: enthält Sulfite